Irgendwie bin ich bei Facebook in eine Gruppe – sorry, Community – gerutscht, in der Übersetzungsaufträge ausgeschrieben werden. Auf Professionalität wird dort offensichtlich keinen Wert gelegt, immer wieder wird betont, dass beide Sprachen gut beherrscht werden müssen – das war’s. Sprachkenntnisse als einziges Kriterium. Und dann wundern sich die Auftraggeber am Ende, dass die Übersetzung […]
Übersetzung eines Romans mit DeepL – ein Selbstversuch
Kann man ein Buch mit DeepL übersetzen? Also, klar, kann man, aber spart man damit auch Zeit und somit Geld? Ich habe es ausprobiert. Unlängst kam ich unverhofft zu der Gelegenheit, tatsächlich zu testen, ob die Nutzung von DeepL bei einer Romanübersetzung Zeit und somit Geld spart. Denn das Gerücht, man müsse ein Buch einfach […]
Häufige Übersetzungsfehler
Beim Schauen von synchronisierten Filmen und beim Lektorat von aus dem Englischen übersetzten Romanen fallen mir immer wieder die gleichen Fehler auf, die ich hier aufführen möchte. Die Liste ergänze ich laufend: Girl/Mädchen Ein Girl kann im Englischen alles zwischen 0 und 100 Jahre alt sein – man denke nur an die Serie Golden Girls. Im […]
Besonderheiten beim Literaturübersetzen
Das Übersetzen von Literatur ist eine Kunst und ein vollkommen anderes Kaliber als eine Fachübersetzung. Bei einer Fachübersetzung geht es primär darum, Informationen in die andere Sprache zu übertragen, während bei einer Literaturübersetzung vor allem das Gefühl weitergegeben soll, das der Leser beim Lesen des Romans hat. Beim Lesen eines Liebesromans muss der Leser selbst […]
Buchübersetzungen mit DeepL?!
Ich bin bei Facebook in einer Gruppe für Selfpublisher, in der immer mal wieder nach Tipps für die Übersetzung des eigenen Werks gesucht wird, meist ins Englische. Und immer wieder wird in diesen Threads geraten, das Buch einfach von Deepl.com automatisch übersetzen zu lassen und nur zur Überarbeitung an einen Muttersprachler zu übergeben. Und immer […]
Wie ein Buch entsteht oder: Immer ist der Übersetzer schuld!
Ich übersetze (leider) (noch nicht) für „klassische“ Verlage, insofern weiß ich nicht wirklich, wie das da läuft, aber wenn ich ein Buch für AmazonCrossing übersetze, ist der Ablauf wie folgt: Ich erhalte eine E-Mail, dass ein Buch oder mehrere Bücher neu ausgeschrieben wurden. Daraufhin logge ich mich in das System ein und gucke mir die […]
Übersetzen – ist doch einfach!
Einst klingelte es an meiner Haustür und davor stand ein junger Mann, der ein kurzes Interview mit mir führen wollte, was ich davon halte, wenn Straftäter wieder entlassen werden. Oder so. Der Mann kam natürlich von einer Drückerkolonne und wollte mir ein Zeitschriftenabo andrehen. Entsprechend wenig begeistert war ich über die Störung, jedoch zu höflich, […]
Neueste Kommentare