Ende Juli 2022 habe ich ein Blogpost über meinen Selbstversuch einer Buchübersetzung mit DeepL veröffentlicht, der immer noch Wellen schlägt. So bin ich im August darauf von einem großen deutschen Nachrichtenmagazin zum Thema interviewt worden, und der Artikel sollte eigentlich am Weltübersetzertag am 30.09.2022 erscheinen. Leider wurde er dann doch noch gekickt, weil im Heft […]
Wie erkennt man eine DeepL-Übersetzung?
Schon wieder ist es mir passiert: Mir wurde eine (überarbeitete) DeepL-Übersetzung untergeschoben. Diesmal von einem Übersetzer, den ich selbst ausgewählt und nach einer wirklich tollen Probeübersetzung beauftragt habe. Und wieder bin ich beim Erhalt der furchtbar schlechten Übersetzung aus allen Wolken gefallen. Und wieder habe ich so viel länger für das Lektorat gebraucht als geplant. […]
Maßanzug oder ein Anzug von der Stange – englische Lebensläufe für Führungskräfte
Gastpost von Britta Weber, info@translation-weber.com Englische Lebensläufe für Führungskräfte Von Haus aus arbeite ich seit über 15 Jahren als IT-Übersetzerin und Übersetzerin im Bereich Personalwesen und Finanzen für Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch, bin aber vor etwa 8 Jahren von einer Karriereberatung angesprochen worden. Für das Unternehmen habe ich zunächst ganz klassisch Lebensläufe vom Deutschen ins Englische übersetzt. […]
Die Chadwell-Park-Reihe um die Familie Fletcher von Mary Kingswood
Ich übersetze Literatur. Gerne. Anfangs für den einen oder anderen Verlag, dann eine Weile für Amazon Crossing, und als das aufhörte und ich die von Amazon begonnene Reihe von Tiffany Snow* in direkter Zusammenarbeit mit ihr fertiggestellt habe, kam ich auf die Idee, speziell für Selfpublisher zu übersetzen. Von Anfang an habe ich diese Buchübersetzungen […]
Lektorat von übersetzten Romanen
Das Lektorat eines übersetzten Romans unterscheidet sich wesentlich von einem Lektorat eines in der Originalsprache verfassten Romans – hauptsächlich dadurch, dass man beim Übersetzungslektorat den Plot nicht ändern kann. Natürlich darf und muss man manchmal Kleinigkeiten ändern, zum Beispiel Fehler im Original ausbügeln oder die Handlung an den Leser der Übersetzung anpassen. Mehr aber auch […]
Übersetzen ist nicht einfach!
Irgendwie bin ich bei Facebook in eine Gruppe – sorry, Community – gerutscht, in der Übersetzungsaufträge ausgeschrieben werden. Auf Professionalität wird dort offensichtlich keinen Wert gelegt, immer wieder wird betont, dass beide Sprachen gut beherrscht werden müssen – das war’s. Sprachkenntnisse als einziges Kriterium. Und dann wundern sich die Auftraggeber am Ende, dass die Übersetzung […]
Übersetzung eines Romans mit DeepL – ein Selbstversuch
Kann man ein Buch mit DeepL übersetzen? Also, klar, kann man, aber spart man damit auch Zeit und somit Geld? Ich habe es ausprobiert. Unlängst kam ich unverhofft zu der Gelegenheit, tatsächlich zu testen, ob die Nutzung von DeepL bei einer Romanübersetzung Zeit und somit Geld spart. Denn das Gerücht, man müsse ein Buch einfach […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Nächste Seite »
Neueste Kommentare