Ende Juli 2022 habe ich ein Blogpost über meinen Selbstversuch einer Buchübersetzung mit DeepL veröffentlicht, der immer noch Wellen schlägt. So bin ich im August darauf von einem großen deutschen Nachrichtenmagazin zum Thema interviewt worden, und der Artikel sollte eigentlich am Weltübersetzertag am 30.09.2022 erscheinen. Leider wurde er dann doch noch gekickt, weil im Heft […]
Wie erkennt man eine DeepL-Übersetzung?
Schon wieder ist es mir passiert: Mir wurde eine (überarbeitete) DeepL-Übersetzung untergeschoben. Diesmal von einem Übersetzer, den ich selbst ausgewählt und nach einer wirklich tollen Probeübersetzung beauftragt habe. Und wieder bin ich beim Erhalt der furchtbar schlechten Übersetzung aus allen Wolken gefallen. Und wieder habe ich so viel länger für das Lektorat gebraucht als geplant. […]
Übersetzung eines Romans mit DeepL – ein Selbstversuch
Kann man ein Buch mit DeepL übersetzen? Also, klar, kann man, aber spart man damit auch Zeit und somit Geld? Ich habe es ausprobiert. Unlängst kam ich unverhofft zu der Gelegenheit, tatsächlich zu testen, ob die Nutzung von DeepL bei einer Romanübersetzung Zeit und somit Geld spart. Denn das Gerücht, man müsse ein Buch einfach […]
Buchübersetzungen mit DeepL?!
Ich bin bei Facebook in einer Gruppe für Selfpublisher, in der immer mal wieder nach Tipps für die Übersetzung des eigenen Werks gesucht wird, meist ins Englische. Und immer wieder wird in diesen Threads geraten, das Buch einfach von Deepl.com automatisch übersetzen zu lassen und nur zur Überarbeitung an einen Muttersprachler zu übergeben. Und immer […]
Neueste Kommentare