Sie haben Ihr Buch auf Deutsch verfasst, es erfolgreich auf den deutschen Markt veröffentlicht und möchten nun damit den englischsprachigen Markt erobern?
Übersetzungen im Allgemeinen und Literaturübersetzungen im Besonderen sollten immer nur von Muttersprachlern der Zielsprache übernommen werden, und da meine Muttersprache Deutsch ist, bin ich bei Übersetzungen ins Englische raus. Aufgrund der hohen Nachfrage habe ich jedoch einen Service für Romanübersetzungen gegründet, den Sie unter www.ihr-buch-auf-englisch.de finden.
Für diesen Übersetzungsservice habe ich erfahrene Literaturübersetzer mit englischer – meist amerikanischer – Muttersprache gesucht, gefunden, getestet und rekrutiert. Ebenso sorgfältig verlief meine Suche nach englischsprachigen Lektoren und Korrekturlesern. Gemeinsam übersetzen wir Ihren Roman ins Englische! Bitte beachten Sie, dass wir wirklich nur Belletristik übersetzen (Romane, Biografien, Kinderbücher), keine Sachbücher.
Bei der Übersetzung wird Ihr Roman aus dem Deutschen ins Englische gebracht. Selbstverständlich bleibt dabei Ihr Stil erhalten, denn genau darin liegt die Kunst des Literaturübersetzens: Es wird nicht einfach Wort für Wort übersetzt, sondern das Buch wird auf Englisch neu geschrieben, sodass es sich für den englischsprachigen Leser nicht liest wie eine Übersetzung und er es am Ende mit dem gleichen Gefühl zuklappt wie es der deutsche Leser getan hat. Bei Fantasieromanen und Kinderbüchern werden ggf. sprechende Namen von Figuren „eingeenglischt“; solche Fälle besprechen wir mit Ihnen.
Nach der Übersetzung schicke ich das englische Manuskript weiter ins Lektorat. Die Lektorin liest den englischen Roman wie ein eigenständiges Buch, glättet Stellen, über die sie stolpert, und achtet dabei auch auf die einheitliche Verwendung von Begriffen.
Nach dem Lektorat erhält der Übersetzer das Buch zurück und pflegt die vorgeschlagenen Änderungen ein.
Sobald ich das Buch vom Übersetzer zurückhabe, schicke ich es weiter zu unserer amerikanischen Korrekturleserin. Sie tut den ganzen Tag nichts anderes, als Bücher und andere Texte von Rechtschreibfehlern zu befreien, und ist Profi durch und durch.
Und nach dem Korrektorat ist Ihr Buch auf Englisch fertig! Mehrfach geprüft und einwandfrei, sodass Sie es bedenkenlos veröffentlichen können, ohne Angst vor schlechten Rezensionen aufgrund von schrägen Formulierungen haben zu müssen.
Was kostet die Übersetzung eines Buchs?
Eine pauschale Antwort lässt sich natürlich nicht geben, ohne den Text gesehen zu haben. Sie können jedoch pro Seite (à 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) mit mindestens 25 Euro rechnen (zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer*). Lesen Sie in meinem Blog, wie sich die Kosten für eine Literaturübersetzung zusammensetzen.
Möchten Sie Ihren Roman aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen lassen? Dann schicken Sie ihn mir bitte möglichst in einem bearbeitbaren Format an anfrage@miriam-neidhardt.de zu und ich melde mich umgehend mit einem Angebot!
Möchten Sie Ihren Roman aus dem Deutschen ins Englische übersetzen lassen? Dann schicken Sie ihn mir bitte möglichst in einem bearbeitbaren Format an anfrage@miriam-neidhardt.de zu und ich melde mich umgehend mit einem Angebot!
* Für Romanübersetzungen fallen 7 % Umsatzsteuer an; das Urheberrecht bleibt beim Übersetzer. Die Umsatzsteuer fällt nicht an, wenn die Rechnungsadresse außerhalb der EU liegt oder wenn die Rechnungsadresse innerhalb der EU (aber außerhalb Deutschlands) liegt UND Sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer haben. Bei Rechnungsadresse in Deutschland müssen Sie zusätzlich selbstständig Abgaben an die Künstlersozialkasse abführen.