Übersetzer Englisch Deutsch Russisch in Oldenburg bei Bremen

miriam neidhardt
diplom-übersetzerin
englisch . russisch . deutsch
anfrage@miriam-neidhardt.de

  • Home
  • Über mich
  • Übersetzung
    • Fachübersetzung
      • Übersetzungen für klinische Studien
    • Urkundenübersetzung
    • Literaturübersetzung
  • Korrektorat
  • Für Selfpublisher
    • Lektorat von übersetzten Büchern
    • Buchübersetzung Deutsch –> Englisch
    • Buchübersetzung Englisch -> Deutsch
  • Preise
  • Referenzen
    • Bücher
    • Medizin
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Blog
You are here: Startseite / Rechtschreibung / Eats, Shoots and Leaves

1. April 2012 by Miriam Neidhardt Kommentar verfassen

Eats, Shoots and Leaves

Auf Empfehlung einer Kollegin hin habe ich das Buch „Eats, Shoots and Leaves“ von Lynne Truss entdeckt – A book for people who love punctuation and get upset about it, also ein Buch für Fans der (britisch englischen) Interpunktion. Und habe einiges dazu gelernt!

  • Wussten Sie, dass es tatsächlich do’s and don’t’s heißt? Ich hielt das immer für einen Deppenapostroph, schließlich handelt es sich um ein Plural-s, aber nein: zumindest im britischen Englisch absolut korrekt. Im Deutschen nicht, da heißt es Dos and Don’ts.
  • Bis zum 19. Jahrhundert wurde im Englischen bei Wörtern, die mit einem Vokal enden, das Plural-s tatsächlich mit einem Apostroph abgetrennt: two potato’s war vor 150 Jahren völlig korrekt. Jetzt nicht mehr. Aber alte Gewohnheiten lassen sich ja bekanntlich schwer ausrotten!
  • Vor gar nicht allzu langer Zeit hieß es im britischen Englisch auch tatsächlich 2 CD’s – jetzt sind es im britischen Englisch (und im Deutschen!) 2 CDs, im Amerikanischen immer noch 2 CD’s. Da ist es doch kein Wunder, dass so viele Leute damit durcheinander kommen, oder?
  • Bei modernen Namen, biblischen Namen und ausländischen Namen mit stummen „s“ am Ende gibt es tatsächlich s’s: St James’s square. St Thomas’s hospital. Bei altertümlichen Namen ist dem nicht so: Achilles‘ heel. Und bei Jesus, obwohl er bekanntlich in der Bibel vorkommt, auch nicht: Jesus‘ disciples. Im Deutschen geht das mit dem s’s nicht, egal wie alt oder jung der Name ist!
  • Es heißt: „A friend of mine“, also eigentlich doppelte Besitzangabe. Somit heißt es auch A friend of the footballer’s. Allerdings nur, wenn es sich um Personen handelt; bei Dingen, die nicht zurücklieben können, entfällt das Genitiv-s: A lover of the British Museum. Diese Regel finde ich richtig niedlich.

Bin erst zu einem Viertel durch mit dem Buch, aber der Apostroph ist nun abgehakt. Spannend. Man lernt doch nie aus!

« Übersetzer und Katzen – das Ergebnis May the fourth be with you »

Kategorie: Rechtschreibung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine anderen Websites

Korrektorat Oldenburg

Lektorat und Korrektorat von Büchern und anderen Texten: www.korrektorat-oldenburg.de

Ihr Buch auf EnglischRomanübersetzungen aus dem Deutschen ins Englische für Selfpublisher, immer komplett mit Lektorat und Korrektorat: www.ihr-buch-auf-englisch.de

Onlineshop für Urkundenübersetzungen

Die beglaubigte Übersetzung vieler Standardurkunden in mehreren Sprachen können Sie auch bequem über den Onlineshop für Urkundenübersetzungen in Auftrag geben. Dort sehen Sie auch gleich die konkreten Preise für die Übersetzung Ihres Dokuments!

Was bisher geschah

  • Impressum
  • Datenschutz

*Link zu Amazon. Alle Links zu Amazon stellen Affiliate Links dar, das heißt, wenn Sie den Links folgen und Waren erwerben, erhalte ich eine Provision.

Neueste Beiträge

  • Die Chadwell-Park-Reihe um die Familie Fletcher von Mary Kingswood
  • Lektorat von übersetzten Romanen
  • Übersetzen ist nicht einfach!
  • Übersetzung eines Romans mit DeepL – ein Selbstversuch
  • Wie kriege ich französische Anführungszeichen in einen Roman?

Neueste Kommentare

  • Ralph-André Friedrich bei Buchübersetzungen mit DeepL?!
  • Annett Scharein bei Wie wird der Preis für eine Fachübersetzung berechnet?
  • Nora Tora bei Wie wird der Preis für eine Fachübersetzung berechnet?
  • Mona bei Buchübersetzungen mit DeepL?!
  • Daniel Elsäßer bei Wie wird der Preis für eine Fachübersetzung berechnet?

Sprachumschalter

  • Deutsch
  • English

(c) 2022 Miriam Neidhardt - Diplomübersetzerin Englisch, Russisch, Deutsch in Oldenburg