In letzter Zeit habe ich mehrere Romane Korrektur gelesen, und dabei stolpere ich immer, ja wirklich immer, über die gleichen Fehler: Konjunktiv 1 oder 2 Den Unterschied zwischen Konjunktiv 1 und 2 habe ich schon im ersten Teil der beliebten Fehler erwähnt. Kurze Wiederholung: Der Konjunktiv 1 findet praktisch nur bei indirekter Rede Anwendung (Er […]
Beliebte Fehler, Teil 2
Nach wie vor lese ich gern und viele Texte Korrektur und stolpere dabei immer wieder über die gleichen Fehler: Imperativ Imperative haben nie, wirklich nie einen Apostroph! Es heißt „Sieh!“ „Lass das!“ „Wähl blau!“ Die Imperativform vieler Verben kann zwar ein E haben (Wähle! Suche!), muss sie aber nicht; insofern fällt auch kein Buchstabe weg […]
Beliebte Fehler
Ich lese in letzter Zeit sehr viel und furchtbar gerne verschiedene Texte Korrektur, und es gibt ein paar Fehler, die eigentlich immer auftauchen: Herzlich Willkommen! Wie ist man? Willkommen. Ergo handelt es sich um ein Adjektiv und Adjektive werden kleingeschrieben. Richtig muss es also heißen: „Herzlich willkommen!“ Und da Adjektive kleingeschrieben werden, schreibt man […]
FIT-Kongress
Wenn ich in meinem Umfeld erzählt habe, ich gehe zum FIT-Kongress, wunderte sich jeder sofort, seit wann ich denn so sportlich sei. Weit gefehlt: FIT steht für Fédération Internationale des Traducteurs und es handelt sich um den Internationalen Übersetzerverband. Alle drei Jahre findet irgendwo auf der Welt ein Kongress statt und dieses Jahr war praktischerweise […]
Eats, Shoots and Leaves
Auf Empfehlung einer Kollegin hin habe ich das Buch „Eats, Shoots and Leaves“ von Lynne Truss entdeckt – A book for people who love punctuation and get upset about it, also ein Buch für Fans der (britisch englischen) Interpunktion. Und habe einiges dazu gelernt! Wussten Sie, dass es tatsächlich do’s and don’t’s heißt? Ich hielt das […]
Neueste Kommentare