Als ich vor vielen Jahren als frisch studierter Übersetzer zum ersten Mal mit SAP in Berührung kam, habe ich immer mit Begeisterung um gute Fehlermeldungen gerungen. Seitdem habe ich wahrscheinlich mehr solcher Meldungen verfasst, als ich je übersetzt habe – denn seit über 10 Jahren berate ich nun SAP-Kunden und -Partner in Sachen Übersetzung und […]
Buchübersetzungen mit DeepL?!
Ich bin bei Facebook in einer Gruppe für Selfpublisher, in der immer mal wieder nach Tipps für die Übersetzung des eigenen Werks gesucht wird, meist ins Englische. Und immer wieder wird in diesen Threads geraten, das Buch einfach von Deepl.com automatisch übersetzen zu lassen und nur zur Überarbeitung an einen Muttersprachler zu übergeben. Und immer […]
Medizinische Übersetzungen + Arabisch
Als Fachübersetzer und Dolmetscher für Arabisch arbeitet Dr. Daniel Falk aus Freiburg im Breisgau in einem hochspannenden Feld mit vielen unterschiedlichen Facetten. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte sind Medizin-Übersetzungen aus dem Arabischen und ins Arabische, die er zusammen mit einem Team muttersprachlicher Kollegen anbietet. Dies ist ein Gastposting von Dr. Daniel Falk, Fachübersetzer und Dometscher für Arabisch. […]
Architektur übersetzen
Sigrid Ehrmann – Übersetzungen und Fachtexte: Stadt, Architektur und Umwelt Als Übersetzerin für Städtebau, Architektur und Umwelt aus dem Englischen/Spanischen ins Deutsche ist mein Fachgebiet breiter gefächert, als es auf den ersten Blick erscheint. Denn Architektur und Stadtplanung bestimmen unser alltägliches Umfeld – wie wir leben, arbeiten und uns fortbewegen. Auch die Aspekte Nachhaltigkeit, Resilienz […]
Lyrik, Lieder, Leselust – lassen sich Gedichte übersetzen?
Gastpost von Dr. Alexandra Berlina, alexandra@perevesti.net Robert Frost soll ja gesagt haben, „Dichtung ist das, was in der Übersetzung verlorengeht“. So ganz genau stimmt das nicht; er hat aber in seinen Konversationen über die Poesie als Handwerk geschrieben: „Poesie ist das, was sowohl Prosa als auch Gedichte in der Übersetzung verlieren.“ Was ja auch nicht […]
SAP-Übersetzungen für Englisch und Deutsch
Hallo, ich bin Anna Krepper und freiberufliche Übersetzerin im IT-Bereich für die Sprachen Deutsch und Englisch aus dem Raum Köln/Düsseldorf. Seit 2007 übersetze ich mit dem Schwerpunkt SAP. Für alle, die nicht aus der IT-Branche kommen und SAP nicht kennen: Die SAP SE ist das größte europäische sowie das weltweit drittgrößte börsennotierte Softwareunternehmen und hat […]
Wie setzen sich die Kosten für eine Literaturübersetzung zusammen?
Im Gegensatz zu Fachübersetzungen, deren Preise im Deutschen meist nach Zeilen (meist à 55 Zeichen inkl. Leerzeichen) und im Englischen (und vielen anderen Sprachen) nach Wörtern berechnet werden, wird bei Literaturübersetzungen die Seite herangezogen. Zu Schreibmaschinenzeiten setzte sich eine Seite aus 30 Zeilen zusammen, wobei eine volle Zeile exakt 60 Anschläge hatte. Es zählten aber auch unvollständige Zeilen als […]
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 10
- Nächste Seite »
Neueste Kommentare