In Romanen werden sehr häufig statt der „deutschen“ Anführungszeichen erst unten und dann oben die »französischen« verwendet, die sogenannten Guillemets. Nur: Wenn ich meinen Roman auf Deutsch tippe, erscheinen automatisch die deutschen Anführungszeichen; wie kriege ich die jetzt französisch? Die Lösung: Sie tippen Ihren Roman auf Deutsch und ändern die Anführungszeichen erst nachträglich. Und das […]
Lustige Fehler
Von lustigen Tippfehlern liest jede*r gern, oder? Also, es sei denn, man hat sie selbst gemacht und womöglich zu spät gemerkt. Am lustigsten sind Tippfehler, wenn sich durch den Fehler ein tatsächlich existierendes Wort ergibt und die automatische Rechtschreibprüfung den Fehler somit nicht findet. Hier ein paar meiner schönsten Fehler: Scheiß los! Vermutlich der Klassiker. Was […]
Häufige Übersetzungsfehler
Beim Schauen von synchronisierten Filmen und beim Lektorat von aus dem Englischen übersetzten Romanen fallen mir immer wieder die gleichen Fehler auf, die ich hier aufführen möchte. Die Liste ergänze ich laufend: Girl/Mädchen Ein Girl kann im Englischen alles zwischen 0 und 100 Jahre alt sein – man denke nur an die Serie Golden Girls. Im […]
Beglaubigte Übersetzungen von einer Fremdsprache in die andere
Immer wieder erreichen mich Anfragen nach einer beglaubigten Übersetzung aus dem Russischen ins Englische oder umgekehrt. Und immer wieder muss ich diese Anfragen ablehnen, weil ich schlicht keine beglaubigten Übersetzungen aus einer Fremdsprache in die andere erstellen darf. Warum darf ich keine beglaubigte Übersetzungen zwischen Russisch und Englisch erstellen? Nun ja, ich wurde in Deutschland […]
Lektorat ist nicht gleich Lektorat!
Grundsätzlich unterscheide ich nach vier Arten von Lektorat: Lektorat eines in der Originalsprache verfassten Textes, ein rein sprachliches Lektorat, Übersetzungslektorat eines Fachtextes und Übersetzungslektorat eines Romans. Es ist absolut sinnvoll, sich vor der Suche nach einer Lektorin (Männer sind mitgemeint) zu überlegen, welche Art von Lektorat man benötigt und dies auch bei der Anfrage zu […]
Glaubenskriege – Von Fremden und Freunden
„Glaubenskriege – Von Fremden und Freunden“* erzählt die (wahre) Geschichte von Junis Sultan, der als Kind mit seiner Familie vor dem Krieg im Irak nach Deutschland flüchtet. Die Familie Sultan war im Irak durchaus hoch angesehen und wohlhabend. Junis‘ Vater war Unternehmer, seine deutsche Mutter Hausfrau. Dann kam der Krieg, und alles wurde anders. Das […]
Wie wird der Preis für eine Fachübersetzung berechnet?
Die Kosten für eine Fachübersetzung können je nach Anbieter ganz erheblich variieren. Das liegt natürlich daran, dass jeder Freiberufler seine Preise selbst festlegt – bei Übersetzern gibt es keine Gebührenverordnung, noch nicht einmal mehr oder weniger offizielle Richtwerte. Außerdem hängt der Preis immer von Textsorte, Dateiformat, Sprache und Dringlichkeit ab. Schlussendlich muss jeder Übersetzer so […]
Neueste Kommentare