In Romanen werden sehr häufig statt der „deutschen“ Anführungszeichen erst unten und dann oben die »französischen« verwendet, die sogenannten Guillemets. Nur: Wenn ich meinen Roman auf Deutsch tippe, erscheinen automatisch die deutschen Anführungszeichen; wie kriege ich die jetzt französisch?
Die Lösung: Sie tippen Ihren Roman auf Deutsch und ändern die Anführungszeichen erst nachträglich. Und das geht so:
1. Gehen Sie in der geöffneten Worddatei links oben auf Datei und im Drop-down-Menü auf Optionen (ganz unten). Dort kicken Sie auf den Menüpunkt Dokumentenprüfung. Dort angekommen, entfernen Sie sowohl beim Reiter Autoformat als auch bei Autoformat während der Eingabe die Häkchen bei Gerade Anführungszeichen durch typografische ersetzen. Ohne diesen Schritt funktioniert alles nicht, der ist wichtig.
2. Nun gehen Sie im Dokument auf Ersetzen:
^0132 ersetzenen Sie durch ^175
^0147 ersetzen Sie durch ^174
Fertig! So einfach ist das.
Die Zahlencodes für einfache französische Anführungszeichen sind ^0155 (aufgehend) und ^0139 (zugehend).
Am Ende sollten Sie durch Eingabe der Codes in das Suchfeld nachzählen, ob die Zahl der aufgehenden mit der Zahl der zugehenden Anführungszeichen übereinstimmt. Dem ist erfahrungsgemäß selten so; irgendwelche vergisst man immer. Bisher habe ich dann eine Kopie des Dokument unter einem anderen Namen gespeichert und in dieser Kopie eine Seite Text gelöscht und die Zahlen erneut miteinander verglichen. Hat sich die Differenz verändert, fehlte auf der soeben gelöschten Seite irgendwo ein Anführungszeichen oder es war eines zu viel. Also die Seite über die Rückgängig-Taste wiederherstellen und abschnittweise suchen. Und dann das fehlende Anführungszeichen in die „echte“ Datei eintragen!
Bei viel Text dauert das natürlich eine Weile, weshalb mir mein geliebter Sohn einen Code geschrieben hat, mit dem ich die fehlenden Zeichen schneller finden kann, aber er wollte ihn noch bearbeiten, bevor ich ihn eventuell weitergeben darf.
Aber nun wissen Sie wenigstens, wie Sie ihre Anführungszeichen »übersetzen«!
PS: Wenn Sie fertig sind, müssen Sie die beiden Häkchen bei der Dokumentenprüfung wieder setzen, sonst kriegen Sie beim nächsten Schreiben nur noch gerade englische Anführungszeichen, die beide oben sind.
Schreibe einen Kommentar