Übersetzer Englisch Deutsch Russisch in Oldenburg bei Bremen

miriam neidhardt
diplom-übersetzerin
englisch . russisch . deutsch
anfrage@miriam-neidhardt.de

  • Home
  • Über mich
  • Übersetzung
    • Fachübersetzung
      • Übersetzungen für klinische Studien
    • Urkundenübersetzung
    • Literaturübersetzung
  • Korrektorat
  • Für Selfpublisher
    • Lektorat von übersetzten Büchern
    • Buchübersetzung Deutsch –> Englisch
    • Buchübersetzung Englisch -> Deutsch
  • Preise
  • Referenzen
    • Bücher
    • Medizin
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Blog
You are here: Startseite / Ganz besondere Projekte / Buchcover – Das Ergebnis

17. Mai 2012 by Miriam Neidhardt 4 Kommentare

Buchcover – Das Ergebnis

Sie haben gewählt! Und sich nach einem anfänglichen Kopf-an-Kopf-Rennen für die erste, orange-farbene Version mit dem Strichfrauchen für mein Buch „Überleben als Übersetzer“ entschieden, die offensichtlich exakt das aussagt, was sie soll: Ratgeber, Sachbuch, Frische, Schwung, Optimismus, Lebensfreude, Humor und Leichtigkeit, wie es Katharina und Ulrike so schön beschrieben haben. Die Umfrage habe ich somit geschlossen.

Die nächsten Wochen wird nun das Cover fertiggestellt und der Text lektoriert, aber dann geht es in den Druck! Ich habe mich für die Variante Selbstverlag entschieden und werde das Buch bei lulu.com drucken lassen, wie es schon einige Kollegen vor mir gemacht haben. Es wird somit nicht beim BDÜ erhältlich sein, um Gesas Frage zu beantworten, sondern nur bei Lulu.com und Amazon, jeweils als Printversion und E-Book (mobi und epub). Da es eine ISBN-Nummer haben wird, müsste es aber eigentlich auch über den Buchladen um die Ecke bestellbar sein – das wird sich dann zeigen, ich betrete hier absolutes Neuland und muss mich selbst noch zurechtfinden. In Buchläden ausliegen wird es nicht – dafür ist auch die Zielgruppe viel zu klein.

Das Inhaltsverzeichnis des Buchs findet sich unter www.überleben-als-übersetzer.de unter „Inhalt“ und Antworten auf häufige Fragen, die im Rahmen der Umfrage gestellt wurden, unter „Das Buch“. In diesem Blog zum Buch werde ich auch Leseproben veröffentlichen sowie alles, was noch ins Buch gehört hätte, mir aber zu spät eingefallen ist (was dann in eine zweite Auflage aufgenommen werden könnte). Kosten wird das Werk voraussichtlich 16,80 Euro als Print und 8,99 Euro als E-Version; wer mir den Beleg über den Erwerb der Printversion zusendet, erhält die E-Version kostenlos (für den Kinde kann ich die Mobi-Version direkt an das Gerät schicken; bei allen anderen Readern muss ich mich noch schlaumachen).

Zwei Jahre habe ich an dem Buch gearbeitet und bin ziemlich stolz. Ich würde es sofort kaufen! Und bin inzwischen ganz verliebt in das Cover:

cover_web

« Überleben als Übersetzer Prosopagnosie – Gesichtsblindheit »

Kategorie: Ganz besondere Projekte

Kommentare

  1. faby, botschafter des lächelns meint

    17. Mai 2012 um 11:46

    Schönes Ding! Ich bin zwar nicht die Zielgruppe aber, bin gespannt, welche Erfahrungen du mit dem Eigenverlag machst. Ich will auch dieses jahr mein Buch im Eigenverlag veröffentlichen und lulu drucken lassen. Ich find nur die Versandkosten vei Lulu so extrem hoch!

    Antworten
  2. Miriam Neidhardt meint

    17. Mai 2012 um 12:10

    Naja, dann bestellt man einfach bei Amazon und schon ist der Versand kostenlos! Versandkosten und Lieferzeit sind bei Lulu in der Tat unverschämt, das war mir gar nicht bewusst.
    Ich hatte erst mit Winterworks geliebäugelt, dann wäre das Buch gelistet, man könnte es von der Deutschen Nationalbibliothek ausleihen, auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse bewundern und so ziemlich überall bestellen. Damit sich das lohnt, müsste ich aber eine ganze Menge Bücher außerhalb von Amazon verkaufen und ich glaube nicht, dass dem so sein wird!Falls sich die Entscheidung als Fehler entpuppen sollte, kann ich es bei einer zweiten Auflage ja noch alles anders machen 🙂
    Was für ein Buch schreibst du denn? Ich find die Möglichkeit des Selbstverlegens ziemlich genial.

    Gruß Miriam

    Antworten
  3. Montserrat Varela meint

    21. Mai 2012 um 9:04

    Sehr interessant, und gratuliere vom Herzen für die Initiative! Es wird sicherlich sehr nützlich sein. Ich werde das gleich bestellen und verbreiten.

    Grüße
    Montserrat

    Antworten
  4. Serdar Mermey meint

    21. Mai 2012 um 9:44

    Hallo Kollegin,

    gratuliere zum Buch!

    Ich finde diesen Satz besonders interessant:

    „Ich find die Möglichkeit des Selbstverlegens ziemlich genial.“

    Köntest Du das auf der ÜL oder hier etwas detaillieren?

    Kollegiale Grüsse
    Serdar

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine anderen Websites

Korrektorat Oldenburg

Lektorat und Korrektorat von Büchern und anderen Texten: www.korrektorat-oldenburg.de

Ihr Buch auf EnglischRomanübersetzungen aus dem Deutschen ins Englische für Selfpublisher, immer komplett mit Lektorat und Korrektorat: www.ihr-buch-auf-englisch.de

Onlineshop für Urkundenübersetzungen

Die beglaubigte Übersetzung vieler Standardurkunden in mehreren Sprachen können Sie auch bequem über den Onlineshop für Urkundenübersetzungen in Auftrag geben. Dort sehen Sie auch gleich die konkreten Preise für die Übersetzung Ihres Dokuments!

Was bisher geschah

  • Impressum
  • Datenschutz

*Link zu Amazon. Alle Links zu Amazon stellen Affiliate Links dar, das heißt, wenn Sie den Links folgen und Waren erwerben, erhalte ich eine Provision.

Neueste Beiträge

  • Lektorat von übersetzten Romanen
  • Übersetzen ist nicht einfach!
  • Übersetzung eines Romans mit DeepL – ein Selbstversuch
  • Wie kriege ich französische Anführungszeichen in einen Roman?
  • Lustige Fehler

Neueste Kommentare

  • Daniel Elsäßer bei Wie wird der Preis für eine Fachübersetzung berechnet?
  • Miriam Neidhardt bei Übersetzung eines Romans mit DeepL – ein Selbstversuch
  • Til Jørgson bei Besonderheiten beim Literaturübersetzen
  • Til Jørgson bei Übersetzung eines Romans mit DeepL – ein Selbstversuch
  • Christine Rieß-Gerbeth bei Wie wird der Preis für eine Fachübersetzung berechnet?

Sprachumschalter

  • Deutsch
  • English

(c) 2022 Miriam Neidhardt - Diplomübersetzerin Englisch, Russisch, Deutsch in Oldenburg